Wissenschaft & Forschung

»INNOVATIONEN & POTENZIALE STÄRKEN«


3D Drucktechnologie in der Ersatzteillogistik Phase 9.1

Der 3D-Druck in der additiven Fertigung ist ein sehr populär gewordenes Fertigungsverfahren, mit dessen Hilfe ein numerisches Model in ein dreidimensionales Modell überführt wird, wobei das physische Objekt grundsätzlich Schicht für Schicht entsteht ...

> Weitere Informationen


LKW-PLATOONING IM HAFENZULAUF – PROZESSVERÄNDERUNGEN AN DEN TERMINALS

Seit Jahresbeginn fördert die Kieserling Stiftung eine Kurzstudie für Konzepte zum Einsatz von Lkw-Platoons im Seehafenhinterlandverkehr, mit dessen Erarbeitung das ISL beauftragt wurde ...

> Weitere Informationen


DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM 2019-2021

Das Nationale Stipendienprogramm des Bundes – kurz Deutschlandstipendium – ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich, das es in Deutschland je gab. Bereits seit 10 Jahren fördert es bundesweit talentierte Studierende aller Fachrichtungen mit 300 Euro im Monat ...

> Weitere Informationen


CO2-NEUTRALE WASSERSTOFFPOTENZIALE IN SEEHÄFEN

Logistik und Verkehrswirtschaft bieten erhebliche Potenziale, um innovative Konzepte und klimaneutrale Verfahrensweisen auf Basis von Wasserstofftechnologien anzuwenden und damit CO2-Emissionen zu verringern oder zu vermeiden. Das ISL legt mit seiner durch die Kieserling-Stiftung geförderten Studie diese Potenziale offen ...

> Weitere Informationen


LOGISTIC WIRD VIRTUELL!

Der Logistik Hub (Raum 3) bereichert dank der Förderung der Kieserling Stiftung seit 2017 die Dauerausstellung des Hafenmuseum Speicher XI. Im Logistik Hub können sich Besucherinnen und Besucher über Logistik im Allgemeinen und Berufe in der Logistik informieren. Außerdem bietet das Hafenmuseum zwei Intensivtage für Schulklassen an, bei denen diese sich mit den Berufsbildern in der Logistik auseinandersetzen ...

> Weitere Informationen


DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM 2019-2021

Das Nationale Stipendienprogramm des Bundes – kurz Deutschlandstipendium – ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich, das es in Deutschland je gab. Bereits seit 10 Jahren fördert es bundesweit talentierte Studierende aller Fachrichtungen mit 300 Euro im Monat ...

> Weitere Informationen


GEFÖRDERT VON DER KIESERLING STIFTUNG

Dr. Yilmaz Uygun ist Professor für Logistics Engineering, Technologies, and Processes an der Jacobs University. Mit Hilfe der Förderung der Kieserling Stiftung hat er das Forschungsthema „3D-Drucktechnologie in der Ersatzteillogistik“ an der Jacobs University verankern und voranbringen können. ...

> Weitere Informationen


DIE KIESERLING STIFTUNG FÖRDERT DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM

Das Nationale Stipendienprogramm des Bundes – kurz Deutschlandstipendium – ist das größte öffentlich-private Projekt im Bildungsbereich, das es in Deutschland je gab. Seit 2011 fördert es bundesweit talentierte Studierende aller Fachrichtungen mit 300 Euro im Monat ...

> Weitere Informationen


Kieserling Stiftung fördert Logistik-Hub 3.0

Der 2017 neu konzipierte Bereich Logistik-Hub in der Dauerausstellung des Hafenmuseums Speicher XI mit dem thematischen Schwerpunkt „Logistik im Hafen“ bietet den Besucherinnen und Besuchern einen Einblick in die moderne Hafenwelt ...

> Weitere Informationen


GEFOERDERT VON DER KIESERLING STIFTUNG

Dr. Yilmaz Uygun ist neuer Professor für Logistics Engineering, Technologies, and Processes an der Jacobs University. Der 35-Jährige möchte sein Augenmerk vor allem auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 legen ... > mehr

JAHRESBERICHT „BREMER TAGEBUCH“ April bis November 2017

In der 213. Ausgabe des „Bremer Tagebuchs“ am 26. April 2017 ... > mehr

LOGISTIC HUB – EIN KLICK BEWEGT DIE GANZE WELT

Während die historischen Berufe eines Küpers, des Tallymanns oder des Stauers in ihren Aufgaben und Handlungen ein facettenreiches Bild vergangener Lebenswelten und Sozialstrukturen im Hafen und Warenverkehr vermitteln, stellt im Hinblick auf die moderne und komplexe Arbeitswelt der Logistik die Vermittlung eine besondere Herausforderung dar ... > mehr

JAHRESBERICHT „BREMER TAGEBUCH“ 2016/2017

Im Berichtszeitraum von Oktober 2016 bis April 2017 wurden drei Veranstaltungen über interessante Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung im Bremer Haus der Wissenschaft durchgeführt, die insgesamt von ca. 420 Teilnehmern aus der Bremer Region besucht wurden > mehr

KIESERLING STIFTUNG UNTERSTÜTZT „GERMAN MARITIME STUDIES 2016“

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von maritim ausgerichteten Studienangeboten. Allerdings ließ bis vor kurzem die öffentliche Wahrnehmung der vielfältigen Studienangebote in Deutschland auch im internationalen Vergleich noch zu wünschen übrig > mehr

STIFTUNGS-PROFESSUR AN DER JACOBS UNIVERSITY LÄUFT AUS

Engagiert, innovativ, kompetent: Seit 2008 ist Jens Froese Distinguished Professor of Maritime Logistics und Direktor der Arbeitsgruppe Maritime Logistics an der Jacobs University, ein Lehrstuhl der Kieserling Stiftung. Ende 2015 endet der Vertrag mit Herrn Prof. Froese programmgemäß > mehr
Kontakt | Impressum | Datenschutz
Facebook
Headerbild